24.11.2022 in Abteilung
Die SPD fordert, dass die städtebauliche Vereinbarung zur Umgestaltung des Henriettenplatzes schnellst möglich umgesetzt wird. Dazu gehört auch die Sanierung des Brunnens. Den Planung muss den Anwohner*innen vorgestellt und mit ihnen diskutiert werden. Gleichzeitig sollen auch die Container des Bauherrn vom Platz verschwinden. Nach den Einschränkungen durch den Neubau wollen wir, dass der Henriettenplatz den Anwohner*innen jetzt schnell mit einer verbesserten Aufenthaltsqualität zurückgegeben wird.
12.10.2022 in Abteilung
Am Samstag, den 15.10.2022, zwischen 11:00 – 14:00 Uhr veranstalten wir eine Schnitzeljagd durch unseren Bezirk. Vom Adenauerplatz entlang der Damaschkestraße, Dernburger Straße, Herbartstraße bis zur Kantstraße können Teilnehmende auf 2.1 km ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Passant*innen können Rätsel und Aufgaben an unseren 6 Stationen lösen und ihre Nachbarschaft „neu“ kennenlernen.
Folgende Abteilungen und Arbeitsgemeinschaften beteiligen sich mit einem Stand an der Schnitzeljagd: SPD-Ku’Damm, SPD-Halensee, SPD-Lietzensee, AfA, AG Migration und Vielfalt und AfB. Ihr seid herzlich eingeladen, unsere Genoss*innen an den Ständen zu unterstützen oder selbst an der Schnitzeljagd teilzunehmen. Auf dem Lehniner Platz steht die SPD-Halensee. Hier werden Niels, Sören und Marie vor Ort sein und die Menschen begeistern.
Es spielt keine Rolle, an welcher Station ihr beginnen wollt. Dieser herbstliche Aktionsspaziergang ist ein Spaß für die ganze Familie. Die AG Mig und die AfB sorgen für Verpflegung mit Baklava und Kinderschminken. Diese Stationen findet ihr auf der Damaschkestraße und auf dem Kracauer Platz.
Für die Gewinner*innen bieten wir einen Ausflug auf die Kuppel des Bundestages mit anschließendem Gespräch mit Michael Müller, MdB oder einen Rundgang durch das Abgeordnetenhaus mit Franziska Becker, MdA an.
Kommt vorbei und macht mit.
30.09.2022 in Bundes-SPD
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
selten zuvor stand unser Land vor so vielen Herausforderungen wie heute. Sie haben ihren Ursprung in dem grausamen Krieg, den Russland in der Ukraine führt. Er wirkt sich längst auch auf unser Leben in Deutschland aus.
Um seine Ziele zu erreichen, setzt Wladimir Putin Energie als Waffe gegen Europa ein. Steigende Preise sind die Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Das zielt auf unseren Wohlstand und unseren Zusammenhalt. Das werden wir nicht zulassen. Egal, wie groß die Herausforderungen sind: Deutschland packt das. Mit sozialer Politik.
Vor fast genau einem Jahr, im Wahlkampf, haben wir in Deutschland über genau diese „Soziale Politik für Dich.“ gesprochen, über Respekt, sichere Arbeit und eine gute Zukunft für alle. Dafür haben die Menschen die SPD und mich gewählt. Und jetzt, mitten in dieser Krise, treten wir in der Bundesregierung den Beweis an, dass wir diese Versprechen nicht vergessen haben und bereit sind, weitreichende Entscheidungen zu treffen.
> Deutschland packt das mit einer Politik, die die Preise in Schach hält: Für eine Strom- und Gaspreisbremse werden wir 200 Milliarden Euro aufwenden, eine gigantische Summe zum Schutz kleiner Betriebe, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger. So schützen wir die Bäckerei an der Ecke genauso wie die Glasmanufaktur und Familien, die mit Gas heizen.
> Deutschland packt das mit einer Politik, die Belastungen abfedert. Nicht jede Preissteigerung wird der Staat auffangen können. Doch wir haben dafür gesorgt, dass diejenigen, die am dringendsten Hilfe brauchen, schnelle Unterstützung bekommen. Die Entlastungspakete der Bundesregierung umfassen rund 100 Milliarden Euro.
> Und Deutschland packt das mit einer Politik, die mit Augenmaß zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen trifft. Auch wenn sich die Rahmenbedingungen ständig ändern. Wir haben zum Beispiel diszipliniert unsere Gasspeicher gefüllt und bauen Terminals, an denen wir Flüssiggas empfangen können.
All das ist die Soziale Politik, von der die SPD und ich sprechen. Sie sorgt dafür, dass wir als Gesellschaft zusammenbleiben, dass wir uns nicht spalten lassen, dass wir uns gegenseitig unterstützen können.
Deutschland packt das. Mit sozialer Politik. Und mit Ihnen allen.
Herzlich
Olaf Scholz
29.09.2022 in Abteilung
wir laden Euch herzlich zu unserer nächsten Diskussionsveranstaltung am
Dienstag, den 4. Oktober, um 19:00 Uhr
im Ristorante Rapollo, Kurfürstendamm 111, 10711 Berlin, ein.
Wir möchten mit Euch über die deutsche und europäische Energiepolitik diskutieren. Als Experten konnten wir Jan Rohde gewinnen, der beim DGB Bundesvorstand Referent für Umwelt- Energie- und Klimapolitik ist. Unsere Energieversorgung und die explodierenden Preise für Strom und Heizung sind in aller Munde. Viele Menschen stehen vor der Frage, wie sie im Winter ihre Wohnung warmhalten sollen, ohne in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Mit Jan wollen wir diskutieren, wie wir in diese fatale Abhängigkeit von russischer Energieversorgung kommen konnten und welche Instrumente nun zur Verfügung stehen, um den Anstieg der Energiepreise zu stoppen und die Versorgung in Europa sicherzustellen. Es soll aber auch ums Konkrete gehen: Wie können wir Mitbürger*innen in Halensee unterstützen, die bereits von Energiearmut betroffen sind?
15.06.2022 in Abteilung
wir laden euch herzlich zu der monatlich stattfindenden Diskussionsveranstaltung der Reihe "Bundespolitik vor Ort“ ein. Dieses Mal diskutieren wir mit Verena Hubertz, die seit letztem Jahr die Region rund um Trier im Bundestag vertritt und stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag ist.
Mit 27 gründete Verena gemeinsam mit einer Freundin die App „Kitchen Stories“. Sie ist ein Beispiel dafür, dass man nicht den klassischen Weg „vom Kreißsaal, über den Hörsaal in den Plenarsaal“ wählen muss. Wir wollen uns mit Verena deshalb darüber austauschen, wie wir mehr Frauen dazu ermutigen können, ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder eine führende Rolle in der Wirtschaft bzw. Politik zu ergreifen.
Außerdem liegt Verena das Thema Digitalisierung sehr am Herzen und wir wollen hören, welche Tipps sie für eine digitale Parteiarbeit hat.
Sie ist stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen, Wirtschaftsausschuss, Ausschuss für Tourismus und Gemeinsamen Ausschuss. Habt ihr Fragen zu diesen Themen? Wollt ihr unsere stellvertretende Fraktionsvorsitzende kennenlernen? Dann seid dabei:
am Donnerstag, den 23. Juni 2022
um 19:00 Uhr bei unserem digitalen Treffen. Wir freuen uns auf euch.
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/
Meeting-ID: 871 9887 0449
Kenncode: 680973
Mit solidarischen Grüßen
eure SPD Halensee und SPD Grunewald